So prüfen Sie, ob eine E-Mail wirklich von AGORA direct™ stammt
Phishing ist der Versuch, über gefälschte E-Mails oder Webseiten an vertrauliche Daten wie Passwörter, Kontoinformationen oder TANs zu gelangen – oft unter dem Vorwand, von einer vertrauenswürdigen Stelle zu stammen. Damit Sie sich zuverlässig davor schützen können, zeigen wir Ihnen, wie Sie mit wenigen Schritten erkennen, ob eine E-Mail wirklich von AGORA direct™ stammt.
Achten Sie auf den angezeigten Namen des Absenders. Bei legitimen E-Mails von uns sollte dort „AGORA direct™“ stehen. Ungewohnte oder leicht abgewandelte Namen sind ein Warnsignal.
Echte Nachrichten von AGORA direct™ kommen hauptsächlich von:
info@agora-direct.de
kontosupport@agora-direct.de
Wenn Sie eine Nachricht von einer anderen Adresse erhalten, handelt es sich sehr wahrscheinlich um einen Betrugsversuch.
Wird in der Mail z. B. eine Einzahlung erwähnt – haben Sie diese auch tatsächlich veranlasst? Falls nicht, ist Misstrauen angebracht.
Fahren Sie mit der Maus über Links, ohne zu klicken. So sehen Sie, wohin sie führen. Unsere Links zeigen z.B. auf die Websites www.agora-direct.de, www.agora-direct.com oder www.clientam.com. Verdächtig sind wiederum kryptische oder unbekannte Adressen.
Enthält die E-Mail viele Rechtschreibfehler, schlechte Grammatik oder wirkt der Satzbau unprofessionell? Das ist oft ein klares Indiz für Phishing.
Wenn Ihnen etwas seltsam vorkommt:
Klicken Sie nichts an.
Antworten Sie nicht.
Kontaktieren Sie uns direkt über bekannte Kanäle.
Oder löschen Sie die E-Mail.
So schützen Sie sich und Ihr Depot wirksam vor Betrugsversuchen.
Ihr AGORA direct™ Team