22.1 Consent-Management-Plattform (CMP)
Die CMP enthält bestimmte Informationen über unsere Verwendung von Cookies. Diese Informationen zeigen Ihnen von welchem Anbieter, zu welchem Zweck und welche Art von Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, erstreckt sich Ihre Zustimmung zum einen auf die Erlaubnis zum Speichern von und den Zugriff auf die deklarierten Informationen auf Ihrem Endgerät, zum anderen auf die Nutzung von erhobenen Daten, sofern ein Personenbezug gegeben ist. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Sie können auch durch Bestätigung einer Schaltfläche entscheiden, welche Cookies oder andere Informationen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden sollen oder, falls bereits gespeichert, auf welche Cookies oder andere Informationen das Endgerät zugreifen kann. Sie können auch der Speicherung oder dem Abruf von Informationen auf Ihrem Endgerät widersprechen und bereits erteilte Einwilligungen widerrufen. Bestimmte Prozesse, die in der CMP identifiziert werden, erfordern nicht Ihre Zustimmung.
Dies umfasst als Anbieter von Telemediendiensten die Speicherung oder den Abruf bereits gespeicherter Informationen, soweit dies unbedingt erforderlich ist, damit wir Ihnen die von Ihnen ausdrücklich angeforderten Telemediendienste erbringen können.
22.2 Verarbeitung von Server-Log-Dateien
Bei jedem Besuch unserer Website erfassen wir die folgenden Informationen über Ihr Endgerät: IP-Adresse des Endgerätes, die Anfrage des Browsers und die Uhrzeit dieser Anfrage. Außerdem werden im Rahmen dieser Anfrage der Status und die übertragene Datenmenge erfasst. Wir erfassen auch Produkt- und Versionsinformationen über die verwendeten Browser und Gerätebetriebssysteme. Wir erfassen auch, von welcher anderen Website aus auf unsere Website zugegriffen wird. Die IP-Adresse Ihres Gerätes wird nur während der Nutzung der Website erfasst und unmittelbar danach gelöscht oder gekürzt und anonymisiert. Diese Daten werden für den Betrieb der Website verwendet, insbesondere um Website-Fehler zu erkennen und zu beseitigen und um festzustellen, wie die Website genutzt wird als auch um Anpassungen oder Verbesserungen vorzunehmen.
Die Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und § 25 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. 2 Nr.2 TTDSG. Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung erfüllt ist, siehe Abschnitt 8.1.
22.3 Verwendung von Browser-Cookies
Es können auch sogenannte Browser-Cookies verwendet werden, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Website zu sammeln. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Informationen zum Austausch zwischen Ihrem Browser und unseren Systemen protokollieren. Ein Cookie enthält in der Regel mindestens den Namen der Domain, von der jener Cookie stammt, Informationen darüber, wie lange der Cookie gültig ist, und eine alphanumerische Kennung, auch bekannt als "Cookie-ID“.
Eine Cookie-ID wird niemals mit Ihrem Namen, Ihrer IP-Adresse oder ähnlichen Daten kombiniert, die eine direkte Zuordnung eines Cookies zu Ihnen ermöglichen. Die Speicherung der Cookies selbst erfolgt durch Aktivierung von in Websites eingebetteten Skripten. Dieses Skript fordert den Cookie-Server auf, ein Cookie an das Gerät des Benutzers zu senden. Anhand der Cookie-ID können wir erkennen, dass der Nutzer die Website bereits besucht hat.
Diese Erkennung ermöglicht es uns, Ihnen Voreinstellungen zur Verfügung zu stellen, die Verarbeitung von Anfragen nach Website-Inhalten zu beschleunigen, das Benutzerinteresse an bestimmten Websiteinhalten zu verfolgen und die Benutzeraktivitäten auf Ihrer Website zu verfolgen. Dadurch können wir Ihr Surferlebnis auf unserer Website optimieren. Zudem können die Inhalte der Website besser an die Bedürfnisse des Nutzers angepasst werden. Weitere Informationen zu den einzelnen Cookies, die auf unserer Website verwendet werden, finden Sie in der Consent-Management-Plattform. (CMP)
22.4 Nutzerverhaltenanalyse und personalisierte Werbung im Web
Die AGORA direct™ - First Quant GmbH arbeitet mit mehreren Geschäftspartnern zusammen, die uns dabei unterstützen, das Internet bereitzustellen und unsere Website für Sie interessanter zu gestalten. Dabei werden mit Ihrer Einwilligung auch Cookies dieser Partner auf Ihrem Gerät gespeichert. Die daraus resultierende Cookie-ID ermöglicht es Partnerunternehmen, Sie gezielt mit interessenbezogener Werbung anzusprechen. Diese Cookies haben unterschiedliche Lebensdauern, die von unseren Partnern bestimmt werden und nach einer bestimmten Zeit automatisch gelöscht werden. Eine Liste der Partner und ihrer Cookies finden Sie bei CMP. Dort können Sie der Verwendung einzelner oder aller Cookies zustimmen und diese entsprechend widerrufen.
22.5 Einbindung sozialer Netzwerke
Auf unserer Website sind Social Media Anbieter eingebunden (Facebook, Twitter, Instagram, YouTube, LinkedIn etc.) Diese sind auf unserer Website lediglich als Link zu dem entsprechenden Dienst eingebunden. Durch Anklicken der eingebundenen Grafik werden Sie auf die Website des jeweiligen Anbieters weitergeleitet. Das bedeutet, dass erst dann personenbezogene Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der personenbezogenen Daten bei Nutzung dieser Websites finden Sie in den jeweiligen Datenschutzbestimmungen der Anbieter.
22.6 Einbindung von Videos
Videos welche über Schnittstellen unserer Drittanbieter in unsere Website eingebunden werden, erfolgt die technische Umsetzung so, dass keine personenbezogenen Nutzungsdaten, wie z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter der Website übertragen werden.
22.7 Nutzung von Google Diensten
Diese Website nutzt verschiedene im Folgenden genannten Dienste der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) oder der YouTube LLC, 901 Cherry Ave, San Bruno, CA 94066 (USA) („Youtube“). Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, unsere Geschäftsziele zu verfolgen, unsere Website zu verbessern und Ihnen ein maßgeschneidertes Nutzererlebnis zu bieten.
Diese Daten können u.a. an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Die Datenübermittlung an Google erfolgt auf Grundlage des EU-U.S. Data Privacy Framework. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website der Europäischen Kommission: (https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/eu-us-data-transfers_de), sowie auf der offiziellen Website des U.S. Department of Commerce: https://www.dataprivacyframework.gov/Program-Overview. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy oder Youtube: https://www.youtube.com/intl/ALL_de/howyoutubeworks/user-settings/privacy/.
22.7.1 Nutzung von Google Tag Manager
Diese Website nutzt den Google Tag Manager, einen Dienst der Google LLC. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir den Google Tag Manager, um verschiedene Tracking-Dienste effizient zu verwalten und unsere Website bedarfsgerecht zu gestalten. Der Google Tag Manager selbst setzt keine Cookies und speichert keine personenbezogenen Daten. Allerdings werden durch den Tag Manager andere Tags ausgelöst, die ihrerseits Daten erfassen können.
Die durch die aktivierten Tags generierten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website können folgende Daten umfassen: Ihre IP-Adresse, Browser-Typ/-Version, Referrer-URL (zuvor besuchte Seite), Uhrzeit der Serveranfrage. Für weitere Informationen zur Datenübermittlung siehe auch Kapitel 22.7 Nutzung von Google Diensten.
22.7.2 Einbindung von YouTube
Auf unserer Internetseite sind YouTube Videos eingebunden. Diese Videos sind auf http://www.youtube.com gespeichert und von unserer Internetseite aus direkt abspielbar. Anbieter ist die YouTube LLC. Alle diese Videos sind im „erweiterten Datenschutzmodus“ eingebunden. Das heißt, wenn ein Nutzer das Video nicht abspielt, werden keine Daten über den Nutzer an YouTube übertragen. Erst wenn Sie das Video abspielen, werden die unter Absatz 2 "personenbezogenen Daten“ gespeichert. Diese Datenübertragung erfolgt ohne unseren Einfluss. Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite der Website aufgerufen haben. Die Übermittlung Ihrer Daten erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie sich einloggen können, oder ob kein Nutzerkonto besteht.
Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem YouTube-Profil nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Sie haben ein Widerspruchsrecht für die Erstellung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung direkt an YouTube wenden müssen. Weitere Einzelheiten zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube und Google, siehe dazu auch Kapitel Nutzung von Google Diensten.
22.7.3 Einbindung von Google Maps
Diese Website nutzt das Angebot von Google Maps, einem Dienst der Google LLC. Dadurch wird Ihnen direkt auf der Website eine interaktive Karte angezeigt, die Ihnen eine komfortable Nutzung der Karten-Funktion ermöglicht. Durch den Besuch unserer Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die in dieser Datenschutzerklärung genannten Daten (z. B. IP-Adresse, Browserinformationen) an Google übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Google-Nutzerkonto besitzen oder nicht. Wenn Sie in Ihrem Google-Konto eingeloggt sind, können diese Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet werden. Wenn Sie dies nicht wünschen, loggen Sie sich bitte vor der Nutzung von Google Maps aus.
Google verarbeitet die Daten zur Erstellung von Nutzungsprofilen, die für Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung seiner Dienste verwendet werden. Eine solche Auswertung erfolgt auch für nicht eingeloggte Nutzer. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, das Sie direkt bei Google geltend machen können. Für weitere Informationen zur Datenübermittlung siehe auch Kapitel 22.7 Nutzung von Google Diensten.
22.7.4 Einbindung von Google Kundenrezensionen
Diese Website nutzt das Angebot von Google Kundenrezensionen. Dadurch wird Ihnen direkt in der Website eine Bewertungsübersicht angezeigt und Sie können komfortabel Bewertungen über uns abgeben. Anbieter ist die Google LLC. Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter Absatz 2 dieser Datenschutzerklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto für die Anmeldung bereitstellt oder ob kein Nutzerkonto besteht.
Wenn Sie an Google Kundenrezensionen teilnehmen, sendet Google Ihnen eine E-Mail. Es ist wichtig, dass Sie die Bewertung abgeben, damit Sie auch wirklich das gesamte Kundenerlebnis berücksichtigen. Google verspricht, Ihnen keine weiteren E-Mails zu senden, nur weil Sie an Google Kundenrezensionen teilgenommen haben.
Wenn Sie in Ihrem Google-Konto angemeldet sind, während Sie dem Erhalt einer Umfrage zustimmen, wird die Bewertung, die Sie für diese Umfrage abgeben, mit Ihrem Google-Konto verknüpft. Ihre Inhalte werden zusammen mit Ihrem Profilnamen und -bild im Google-Dienst im Web veröffentlicht. Auf Ihrer Rezensionsseite bei Google Rezensionen werden alle Ihre Produktrezensionen angezeigt. Dort können Sie Ihre Rezensionen auch löschen.
Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Google Profil nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen. Für weitere Informationen zur Datenübermittlung siehe auch Kapitel 22.7 Nutzung von Google Diensten.
22.7.5 Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst. Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC. In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Informationen, die von Cookies über Ihre Nutzung dieser Website generiert werden, können folgendes umfassen:
das verwendete Betriebssystem, Uhrzeit der Serveranfrage, Browser-Typ/-Version, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse). Diese Informationen werden zu Zwecken der Auswertung der Website-Nutzung, der Zusammenstellung von Reports über die Website-Aktivitäten, der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Websites und anderer mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundener Zwecke verwendet, um unsere Dienstleistungen zu erbringen. Diese Informationen können gegebenenfalls an Dritte übertragen werden, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Es besteht ein IP-Masking, was bedeutet, dass IP-Adressen anonymisiert und nicht zugeordnet werden können.
Für weitere Informationen zur Datenübermittlung siehe auch Kapitel 22.7 Nutzung von Google Diensten.
22.7.6 Google Ads
Diese Website nutzt Google Ads, einen Werbedienst der Google LLC. Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir Google Ads, um gezielt Anzeigen in den Google-Suchergebnissen oder auf Drittanbieter-Websites zu schalten. Zur Erfolgsmessung der Anzeigen verwenden wir Conversion-Tracking (Siehe Kapitel 22.7.8, bei dem Cookies eingesetzt werden. Die durch Cookies generierten Informationen umfassen: Datum und Uhrzeit des Klicks auf eine Anzeige, Informationen über getätigte Aktionen (z. B. Kaufabschlüsse). Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, können die Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet werden. Sie können dies verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung ausloggen. Für weitere Informationen zur Datenübermittlung siehe auch Kapitel 22.7 Nutzung von Google Diensten.
22.7.7 Google Remarketing
Diese Website nutzt Google Remarketing, eine Funktion von Google Ads, bereitgestellt von der Google LLC. Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir Google Remarketing, um Ihnen auf Ihre Interessen abgestimmte Werbung zu präsentieren. Hierzu werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet.
Die durch Cookies generierten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website umfassen: besuchte Seiten, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Gerätetyp und Browserinformationen. Sie dienen dazu, Ihnen auf anderen Websites personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, können Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet werden. Sie können dies verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung ausloggen. Für weitere Informationen zur Datenübermittlung siehe auch Kapitel 22.7 Nutzung von Google Diensten
22.7.8 Google Conversion-Tracking
Diese Website nutzt Google Conversion-Tracking, einen Dienst der Google LLC. Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir diesen Dienst, um die Wirksamkeit unserer Werbemaßnahmen zu messen und unsere Kampagnen zu optimieren. Hierbei wird ein Cookie gesetzt, das eine eindeutige ID enthält und Ihre Aktionen nach dem Klick auf eine Anzeige erfasst. Die durch Cookies generierten Informationen umfassen: Datum und Uhrzeit des Klicks, besuchte Unterseiten, getätigte Conversions (z. B. Käufe oder Anfragen). Für weitere Informationen zur Datenübermittlung siehe auch Kapitel 22.7 Nutzung von Google Diensten
22.8 Darstellung von Abstimmsiegeln
Zur Anzeige von Abstimmsiegeln und den gegebenenfalls gesammelten und/oder aggregierten Bewertungen haben wir auf dieser Webseite entsprechende Grafiken eingebunden. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1, S. 1 lit. f DSGVO. Die Quellen der eingebundenen Grafiken werden im Folgenden angegeben. Beim Aufruf der Abstimmsiegel als eingebundene Grafik speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile beim Anbieter des Siegels, das z.B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und die Quelle des Aufrufes (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Die entsprechende Datenschutzvereinbarung des Anbieters dieser Abstimmsiegel finden Sie im Folgenden:
Trustpilot A/S, Pilestræde 58, 5,1112 Kopenhagen, Dänemark:
https://de.legal.trustpilot.com/for-reviewers/end-user-privacy-terms
Google LLC, 600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
22.9 Facebook Pixel
Wir verwenden auf unserer Website eine Basisversion des Facebook-Conversion-Pixels, um personalisierte Werbung von uns und Dritten auf den Plattformen von Facebook und Instagram anzuzeigen und die Wirksamkeit dieser Werbung für statistische und Marktforschungszwecke zu ermitteln. Facebook und Instagram gehören zur Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland („Facebook“) Dazu übermitteln wir über das Pixel Informationen über die Nutzeraktivitäten auf unserer Website (z. B. betrachtete Seiten und angeklickte Schaltflächen) und bestimmte andere personenbezogene Daten (z. B. Pixel-ID und IP-Adresse) an Facebook. und andere Cookies).
Sind Sie bei einem Dienst von Facebook registriert und eingeloggt, kann Facebook diese Daten Ihrem Konto zuordnen. Das bedeutet, dass Ihnen auf Sie zugeschnittene Werbeanzeigen angezeigt werden, wenn Sie Facebook, Instagram oder andere Websites besuchen, die diese Funktion verwenden. Das Facebook Conversion Pixel ermöglicht zudem eine statistische Auswertung der Wirksamkeit von Facebook-Werbeanzeigen. Dies wurde uns anonym von Facebook gemeldet. Auch wenn Sie nicht bei einem der Facebook-Dienste eingeloggt sind, kann Facebook Ihre IP-Adresse und andere Kennungen verarbeiten und mit anderen Daten verknüpfen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. § 25 Abs. 1 TTDSG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in Ihren Cookie-Einstellungen widerrufen oder ändern. Facebook verarbeitet Ihre Daten auf Servern in den USA. Datenübermittlungen in die Vereinigten Staaten sind über Ihre Einwilligung hinaus nicht durch weitergehende Datenschutzgarantien geschützt. Bitte beachten Sie, dass die USA nicht das gleiche Datenschutzniveau wie die EU haben und Regierungsbehörden Zugriff auf Ihre Daten haben können. Facebook-Nutzer können die Funktion „Facebook Custom Audiences“ unter www.facebook.com/settings/ deaktivieren. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook.
22.10 Affiliate Marketing
Unsere Website verwendet Affiliate-Tracking-Cookies, um Verkäufe/Leads aufzuzeichnen. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten. Erfasst werden lediglich Informationen zur Identifizierung des Vermittlungspartners und die Seriennummer des vom Website-Besucher angeklickten Werbemittels. Diese Informationen sind für die Zahlungsabwicklung zwischen uns und unseren Vermittlungspartnern erforderlich. Sobald eine Transaktion abgeschlossen ist, wird die Partner-ID verwendet, um die an den vermittelnden Partner gezahlte Provision zuzuordnen und zu bestimmen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
22.11 Nutzung von financeAds
Wir nehmen am Partnerprogramm der financeAds GmbH & Co. KG, Karlstraße 9, 90403 Nürnberg, Deutschland (nachfolgend "FinanceAds") teil. FinanceAds ist ein deutsches Affiliate-Netzwerk, welches Affiliate-Marketing anbietet. Affiliate-Marketing ist eine internetgestützte Vertriebsform, die es kommerziellen Betreibern von Internetseiten ermöglicht, Werbung, die meist über Klick- oder Sale-Provisionen vergütet wird, auf Internetseiten Dritter einzublenden. Über das Affiliate-Netzwerk wird ein Werbemittel zur Verfügung gestellt, z.B. Werbebanner oder andere geeignete Mittel der Internetwerbung, welche in der Folge von einem Affiliate auf eigenen Internetseiten eingebunden werden.
Der Anbieter financeAds verwendet im Rahmen der Abwicklung des Partnerprogramms sogenannte Tracking-Cookies, um Leads und Sales korrekt im Browser des Kunden (Nutzer der Website des Partners) zu erfassen. Diese Cookies werden nur verwendet, um Transaktionen FinanceAds-Partnern zuzuordnen. Sofern die Informationen auch personenbezogen Daten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten finanziellen Interesses an der Abwicklung von Provisionszahlungen mit FinanceAds gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Weitere Informationen zur Datennutzung durch FinanceAds finden Sie in der Datenschutzerklärung von FinanceAds. Wenn Sie die Auswertung des Nutzerverhaltens via Cookies blockieren möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen.
22.12 Nutzung von Elfsight
Unsere Website nutzt Widgets der Elfsight LLC, Paronyana Str. 19/3, 201, Yerevan 0015, Armenien. Diese Widgets ermöglichen die Integration verschiedener Funktionen, wie beispielsweise Social-Media-Feeds oder Kontaktformulare, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Durch die Nutzung der Elfsight-Widgets können personenbezogene Daten, wie Ihre IP-Adresse, an Server von Elfsight in Armenien übermittelt werden. Bitte beachten Sie, dass Armenien ein Drittland ist, das nicht dem Geltungsbereich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) unterliegt. Daher können sich Einschränkungen hinsichtlich des Datenschutzes und der Datensicherheit ergeben. Einige Elfsight-Widgets setzen Cookies ein, um ihre Funktionalität sicherzustellen. Ein spezifisches Cookie, das dabei verwendet wird, ist elfsight_viewed_recently Dieses Cookie verhindert, dass innerhalb von 15 Sekunden mehrere Ansichten vom selben Nutzer gezählt werden. Weitere Informationen zu den von Elfsight verwendeten Cookies und deren Zweck finden Sie in der https://elfsight.com/privacy-policy/.Die Nutzung der Elfsight-Widgets erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um die Funktionalität und Attraktivität unserer Website zu erhöhen. Details zur Datenverarbeitung durch Elfsight finden Sie in der Elfsight Datenschutzerklärung. https://elfsight.com/privacy-policy/. Bitte beachten Sie, dass wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch Elfsight haben. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten durch Elfsight in der beschriebenen Art und Weise und zu dem benannten Zweck einverstanden.
22.13 CCM19 Cookie Consent Banner
Wir nutzen auf unserer Webseite den Cookie-Consent-Manager CCM19, ein Produkt der Papoo Software & Media GmbH, Auguststraße 4, 53229 Bonn, Deutschland, um datenschutzkonforme Einwilligungen von Nutzern für den Einsatz von Cookies und anderen Technologien einzuholen. CCM19 wird vollständig in Deutschland betrieben und entspricht den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetzes (TTDSG). CCM19 ermöglicht es uns, die Einwilligungen der Nutzer zu erfassen, zu dokumentieren und zu verwalten. Dies dient dazu, sicherzustellen, dass nur solche Cookies und Technologien eingesetzt werden, für die eine gültige Einwilligung vorliegt. Gleichzeitig können Nutzer ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen oder widerrufen. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse liegt in der sicheren und gesetzeskonformen Verwaltung der Einwilligungen. Im Rahmen der Nutzung von CCM19 werden die folgenden Daten erhoben und gespeichert: Einwilligungsstatus des Nutzers (erlaubte/abgelehnte Cookies), Zeitpunkt der Einwilligung bzw. Änderung der Einwilligung, Anonymisierte IP-Adresse (zur Nachweisführung erforderlich), Technische Informationen über das verwendete Gerät und den Browser. Die Daten werden ausschließlich auf Servern in Deutschland gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen ändern, indem Sie die entsprechende Funktion auf unserer Webseite nutzen. Änderungen werden ebenfalls von CCM19 dokumentiert. Weitere Informationen zur Datenschutzerklärung des CCM19-Banners finden Sie unter: https://www.ccm19.de/datenschutzerklaerung.html